Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Zum Portfolio von Marbach zählen Stanzformen für Rotationsmaschinen. Im Bereich des rotativen Stanzens von Wellpappe geht der Trend immer mehr hin zum Einsatz von Rotationsmaschinen mit aktiver Ausbrechtechnologie. Diese machen den Einsatz spezieller Werkzeuge erforderlich. Marbach hat sich dieser Thematik bereits vor einiger Zeit angenommen und optimierte Spezialwerkzeuge mit aktiver Ausbrechtechnologie entwickelt. In den letzten Monaten hat sich die Marbach-Technologie Schritt für Schritt immer weiter durchgesetzt.
Silvio Gruber, Vertriebsleiter bei Marbach: „Rotationsmaschinen mit aktiver Ausbrechtechnologie verfolgen eine andere Technik als herkömmliche Rotationsmaschinen. Sie haben ein integriertes selbstausbrechendes System, bei dem mittels mechanischer Auswerfer der Abfall ausgebrochen wird.“
Marbach bietet anforderungsgerechte Werkzeuge an, die für solche Maschinen konzipiert und direkt auf diese abgestimmt sind. Die Werkzeuge müssen hochpräzise sein und eine spezielle Ausstattung haben. Dadurch sind sie aufwendig in der Herstellung.
Gruber weiter: „Die Kunden, die unsere hochpräzisen Spezialwerkzeuge einsetzen, sind sehr zufrieden mit der Performance beim Stanzen ihrer Wellpappeverpackungen. Sie berichten von abfallfreien Zuschnitten und sehr hohen Laufgeschwindigkeiten ihrer Rotationsmaschine.“
Die Marbach-Werkzeuge sind für alle Rotationsmaschinen mit aktiver Ausbrechtechnologie geeignet.
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.