UNSER INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM – QUALITÄT, UMWELT UND VERANTWORTUNG IM EINKLANG

Unser integriertes Managementsystem bildet das Fundament für nachhaltigen Erfolg und kontinuierliche Verbesserung in allen Unternehmensbereichen. Es vereint unsere Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards in einem ganzheitlichen Ansatz – und ist dabei eng mit unseren strategischen Unternehmenszielen verknüpft. Die Qualitätspolitik spielt hierbei eine zentrale Rolle: Sie gibt uns klare Leitlinien für unser tägliches Handeln und sichert höchste Standards in unseren Produkten und Prozessen. So schaffen wir Vertrauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM. 

Wir bieten unseren Kunden innovative Lösungen und Dienstleistungen für eine hocheffiziente Herstellung ihrer Verpackungen. In unserem Fokus steht immer die maximale Performance: Egal ob bei unseren Stanz- und Thermoformwerkzeugen, unseren Materialien oder unseren Serviceleistungen. Nicht zuletzt mit unserem Angebot zukunftsorientierter digitaler Lösungen.

Das Managementsystem bei Marbach sichert und regelt unsere betrieblichen Strukturen und Abläufe. Es ist auf vier Säulen aufgebaut:

Qualität Sicherstellen.

Der Name Marbach steht für: Gute Qualität, Zuverlässigkeit, anforderungsgerechte Produkte, stabile Prozesse und kompetente Mitarbeiter. In unserem integrierten Managementsystem ist geregelt, wie wir Qualität durch verlässliches Arbeiten und Prüfen sicherstellen sowie Prozesse und Ressourcenplanung optimal gestalten. Die gute Qualifikation unserer Mitarbeiter sowie die gezielte Wartung und Pflege unserer Betriebseinrichtungen sorgen für optimale Qualitätsvoraussetzungen.

Risiken minimieren. Sicher Arbeiten.

Wir sind als weltweit tätige Unternehmensgruppe ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden, Mitarbeiter und alle unsere Geschäftspartner. Beim Betrieb eines Unternehmens gibt es zahlreiche Risiken für Betriebsstörungen, Ausfälle und Unfälle. Mit unseren Risiko- und Arbeitssicherheitskonzepten sorgen wir für ein nachhaltiges und stabiles Unternehmensumfeld.

Verantwortung tragen. Nachhaltig handeln.

Umweltschutz, soziale Verantwortung sowie der Fortbestand und ein gesundes Wachstum der Marbach- Gruppe sind Werte, die in unserem familiengeführten Unternehmen zählen. Wir übernehmen Verantwortung und verpflichten uns zur Nachhaltigkeit: ökologisch, ökonomisch und sozial gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, der Gesellschaft und der Umwelt.

Marbach. Immer besser.

Gute Ideen sichern den Erfolg und die Innovationskraft eines Unternehmens — so auch bei der Marbach- Gruppe. Durch Innovationen bauen wir unsere Technologieführerschaft aus und sichern damit unsere Zukunft und die unserer Kunden. Mit einem professionellen Innovationsmanagement und unserem internen Vorschlagswesen verbessern wir stetig unsere Produkte, Prozesse und Arbeitsbedingungen.

UNSERE STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSZIELE BIS 2028.

In unserem Nachhaltigkeitsbericht haben wir formuliert, auf welche Themen wir uns fokussieren wollen. Hiervon haben wir entsprechende Ziele abgeleitet. 

Für ein strukturiertes und auf Ziele fokussiertes Vorgehen haben wir die gesetzten Ziele quantifiziert und in entsprechenden KPIs umgesetzt. Auf Basis dieser KPIs werden wir Maßnahmen zur Zielerreichung definieren und den Erfolg der Maßnahmen sowie den Zielerreichungsgrad regelmäßig kontrollieren. 

Spezifische Ziele im Bereich Nachhaltigkeit

Unsere priorisierten Themen, die wir bis 2028 mit einer starken Fokussierung bearbeiten werden.

Die Marbach-Gruppe achtet und hält in allen Unternehmensbereichen nationale und internationale Gesetzgebung ein, ebenso die unternehmenseigenen Richtlinien und Kodizes wie z. B. den CoC oder CoC für Lieferanten. Sie bereitet sich auf kommende Gesetzgebungen vor.

Im eigenen Unternehmen gewährleistet die Marbach-Gruppe die Einhaltung der UN-Menschenrechtsprinzipien.

Die Marbach-Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Werkzeuge und Technologien, mit dem Potenzial, nachhaltige Verbesserungen im Fertigungsumfeld des Kunden zu realisieren (z. B. Effizienz- und Produktivitätssteigerungen, Energieeinsparungen, Verringerung und Optimierung des Materialeinsatzes). Dazu gehören auch die innovativen Lösungen, welche dem Kunden ermöglichen, neue Materialien wie Biokunststoffe, recycelte Kunststoffe, Monomaterialien, faserbasierte Materialien mit hohem Recyclinganteil und alternative Materialien zu verarbeiten

Die Marbach-Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Smart Services mit dem Potenzial, nachhaltige Verbesserungen im Fertigungsumfeld des Kunden zu realisieren (z. B. Effizienz- und Produktivitätssteigerungen, Energieeinsparungen, Verringerung und Optimierung des Materialeinsatzes).

Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks auf Unternehmensebene inklusive der Lieferkette ist ein zentrales Ziel der Marbach-Gruppe. Ambitionierte Ziele über alle drei Scopes werden mit einer Klimastrategie gesetzt. Bezogen auf das gesamte Unternehmen wird die Marbach-Gruppe durch ein intelligentes Energiemanagement den Verbrauch an Energie pro m2 und Mitarbeitendem nicht steigern. Der Fokus soll auf CO2-neutralen Energieverbrauch gelegt werden.

Wissensträger und Wissensträgerinnen im Unternehmen zu halten und neue innovative Köpfe ins Unternehmen zu holen, ist für die Marbach-Gruppe ein wichtiges Thema. Das Unternehmen arbeitet aktiv daran, sein Employer Branding zu stärken und sowohl für existierende Mitarbeitende als auch zukünftige Fachkräfte als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Spezifische Ziele im Bereich Soziales

Unser Fokus im Bereich Soziales liegt einerseits darauf, wie wir die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes meistern können, wie wir Wissensträgerinnen und Wissensträger im Unternehmen halten und neue innovative Köpfe ins Unternehmen holen und anderseits, wie wir die Verpflichtung zur Einhaltung der Arbeitsund Menschenrechte in unseren eigenen Standorten nachverfolgen können.

Mitarbeiter-Orientierung.

Wir fördern und fordern unsere Mitarbeitenden.

  • Wir fördern unsere Mitarbeitenden durch umfangreiche Leistungsangebote.

  • Wir wollen Wissensträgerinnen und Wissensträger halten und neue für das Unternehmen gewinnen.

  • Wir wollen Gesundheit, Zukunftssicherheit und Wohlbefinden aller Mitarbeitenden gewährleisten.

Employer Branding.

Wir fördern und fordern unsere Mitarbeitenden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist es für uns, neue ideenreiche Mitarbeitende zu uns ins Unternehmen zu holen. Hier arbeiten wir aktiv daran, unser Employer Branding zu stärken und sowohl für existierende Mitarbeitende als auch für zukünftige Fachkräfte als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Please accept preferences-cookies to watch the contact chat.