Marbach ist bekannt für beste Werkzeug-Performance. Mit seiner Neuentwicklung geht der Heilbronner Stanzformenhersteller noch einen Schritt weiter. Der digitale Zonenausgleich. Er gleicht aus. Er neutralisiert. Abnutzungsbedingte Toleranzen in der Stanzmaschine. Und herstellungsbedingte.
Jan Brunner, Leiter Business Development bei Marbach: „Jede Stanzmaschine unterliegt im täglichen Produktionsprozess dem Verschleiß. Deshalb war es bislang notwendig, bei der Einrichtung jedes einzelnen Stanzwerkzeuges die abgenutzten Zonen durch Zurichtepapier aufzufüllen. Dies kostet bei jedem Werkzeug. Zeit. Und Geld. Denn die Maschine steht. Mit dem digitalen Zonenausgleich ist der Ablauf viel effizienter. Es muss nur einmal ein Zonenausgleich durchgeführt werden. Dieser hält dann gleich für mehrere Monate. Und für jedes Werkzeug, das auf der Maschine eingesetzt wird.“
Doch wie funktioniert der digitale Zonenausgleich? Der Anwender macht nach einem standardisierten Verfahren einen Abdruck seiner Maschine. Mit diesem Abdruck erstellt Marbach eine neue, modifizierte Abdeckplatte für den Zurichtebogen. Für jede Maschine individuell. Diese gleicht maschinelle Höhentoleranzen aus. Somit entfällt die Flächenzurichtung für jedes einzelne Werkzeug.
Zusammen mit den Marbach-Innovationen magic sheet und mpower+ sorgt der digitale Zonenausgleich für nahezu zurichtungsfreies Stanzen. Für höchste Performance bei der Verpackungsmittelproduktion.
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.