Rotationsmaschinen für das Stanzen von Wellpappe gibt es viele. Derzeit auf dem Vormarsch in Europa sind die Maschinen des japanischen Maschinenherstellers Mitsubishi. Diese Maschinen stellen ganz neue Anforderungen an die verwendete Werkzeugtechnologie. Marbach hat sich den Herausforderungen gestellt und eigens für diese Maschinen ausgestattete Werkzeuge entwickelt. Für höchste Produktivität beim Rotationsstanzen.
Die Mitsubishi-Maschinen verfolgen eine andere Technik als herkömmliche Rotationsmaschinen. Denn diese haben ein integriertes selbstausbrechendes System, bei dem mittels Auswerferstiften der Abfall ausgebrochen wird. Dies bedeutet aber auch, dass herkömmliche Werkzeuge den Ansprüchen nicht genügen und spezielle Rotations-Stanzwerkzeuge eingesetzt werden müssen. Diese Werkzeuge sind aufwendig in der Herstellung und müssen hochpräzise sein.
Marbach-Entwickler Ingo Graham: „Wir haben in den letzten Monaten Werkzeuge entwickelt, die perfekt auf die Anforderungen der speziellen Rotationsmaschinen abgestimmt sind. Die Kunden, die von uns die entsprechenden Werkzeuge bereits bestellt haben, sind sehr zufrieden damit. Sie profitieren von 100 %iger Abfallfreiheit ihrer Zuschnitte sowie sehr hohen Laufgeschwindigkeiten ihrer Rotationsmaschine. Außerdem werden Stanzen, Falten und Kleben in einem Arbeitsgang ausgeführt. Die Produktivität dieser Maschine in Kombination mit der Marbach-Werkzeugtechnologie ist folglich sehr hoch. Für maximale Performance beim Rotationsstanzen.“
Marbach wird die Marktentwicklung weiter beobachten und auch in Zukunft für jede Anforderung die passende Lösung anbieten.
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.