Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Marbach hat seine Nutzentrenntechnologie weiter optimiert. Bei der FachPack hatte Marbach den Besuchern zum ersten Mal sein neues Niederhaltersystem marbapusher|p vorgestellt. Dieses erfreut sich seitdem bei den Kunden großer Beliebtheit und wird deshalb ab sofort bei Marbach als Standard eingesetzt. Somit werden alle marbablanker-Oberteile künftig mit marbapusher|p ausgeliefert.
Dieses System kann sowohl für Niederhalterplatten als auch für konturangepasste Leisten verwendet werden. Jan Brunner, Leiter Business Development bei Marbach: „Die Herausforderung war es, einen Niederhalter zu entwickeln, der dem Kunden Flexibilität ermöglicht, der langlebig ist und für eine platzsparende Lagerung sorgt. Der marbapusher|p erfüllt diese Anforderungen. Denn dank seiner speziellen Konstruktion kann ab sofort für jede Art von Maschinenrahmen ein Werkzeug mit Niederhalterplatte eingesetzt werden. Dadurch wird das Abfallgitter besser fixiert und höhere Maschinengeschwindigkeiten sind möglich. Außerdem wird der marbapusher|p aus Longlife-Material gefertigt, so dass die Lebensdauer gegenüber anderen Niederhaltern in Teleskopausführung deutlich erhöht ist.“
Darüber hinaus gibt es zum Marbach-Einstiegs-Nutzentrennwerkzeug, dem lightblanker, eine neue Adapterleiste für Werkzeuge in herkömmlicher Ausführung. Damit können vorhandene Nutzentrennwerkzeuge schnell und einfach auf die neue Marbach-Nutzentrenntechnologie umgerüstet werden.
Jan Brunner: „Ein Großteil unserer Kunden setzt inzwischen auf unsere neuen Nutzentrenntechnologien. Der lightblanker zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seinen günstigen Preis aus. Er ist perfekt für Aufträge, bei denen die Nutzen bisher manuell getrennt wurden. Für höhere Anforderungen haben wir den marbablanker entwickelt. Er ist optimal auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt und sorgt für einen reibungslosen Produktionsprozess. Für ganz kleine Nutzen gibt es die Sonderlösung nick-breaking. Damit können wir unseren Kunden für jede Anforderung die passende Lösung anbieten.“
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.