Als international tätiger Hersteller von Werkzeugen für die Verpackungsproduktion sind wir in diesem Jahr wieder bei der Bildungsmesse in Heilbronn als Aussteller mit dabei. Von Freitag, 26. bis Samstag, 27. April haben junge Menschen und ihre Eltern die Möglichkeit, sich im redblue in den Böllinger Höfen bei Marbach über Ausbildung und Studium zu informieren. Wir sind auf Stand B01 in Halle B zu finden.
Ausbildungsleiterin Anja Knölle: „Als produzierendes Unternehmen haben wir ein sehr breites Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im kaufmännischen und im technischen Bereich. Unsere jungen Besucher und ihre Eltern können sich auf persönliche Erfahrungsberichte der Auszubildenden und Studierenden und einen offenen Austausch mit dem Ausbildungsteam freuen.“
Aber nicht nur das: Als Highlight haben wir in diesem Jahr ein aktuell sehr angesagtes Geschicklichkeitsspiel auf unserem Stand mit dabei.
Knölle weiter: „Die Bildungsmesse ist eine einmalige Gelegenheit, einerseits das Unternehmen Marbach und die Menschen, die dort arbeiten, kennenzulernen. Anderseits aber auch, sich über die Themen Ausbildung, Studium und Praktikum sowie offene Plätze für 2024 und 2025 zu informieren. Denn ein Besuch bei der Bildungsmesse kann ein wesentlicher Baustein bei der Entscheidung für den passenden Bildungsweg sein: Und damit der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und den Weg zum Traumjob. Wir freuen uns schon darauf, auf unserem Stand B01 in Halle B viele Gesichter begrüßen zu können.“
Wir bieten an unserem Standort in Heilbronn 9 verschiedene Ausbildungsberufe sowie 4 Duale bzw. Kooperative Studiengänge an und sind ein von Dualis ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit einer Übernahmequote von nahezu 100%.
Weitere Infos gibt es hier.
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.