Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Der Marbach Werkzeugbau beschäftigt sich derzeit intensiv mit den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0. Hierbei geht es vor allem um digitale Lösungen für Werkzeuge, Prozesse und Dienstleistungen. Im Rahmen dieses Projektes hat Marbach die künftigen Anforderungen seiner Kunden analysiert. Herausgekommen sind die beiden Bausteine CONNECT|M und CONNECT|AR (Augmented Reality). CONNECT|M ist eine Technologie, die das Thermoformwerkzeug, Marbach und den Kunden intelligent verbindet. Bei CONNECT|AR geht es um die virtuelle Kundenbetreuung per Fernwartung.
CONNECT|M
CONNECT|M beinhaltet verschiedene Module und Erweiterungen zur Prozessdatenüberwachung wichtiger Parameter wie Druck, Temperaturen, Bewegungen und einwirkender Kräfte. Die Messung und Überwachung erfolgt anhand spezieller Sensoren im Werkzeug. Durch den Einsatz neuester Technologien und der Integration von Cloud-Services können die Kunden von Marbach ihre Tiefziehprozesse analysieren, optimieren und überwachen.
Marbach-Vertriebsleiter Hubert Kittelmann: „Unser System ist modular und kann nachgerüstet werden. Der Tiefziehprozess wird transparent und kann anhand der ermittelten Daten geprüft und optimiert werden. Die Inbetriebnahme und der Wechsel von Werkzeugen ist einfach und schnell, da die Werkzeugparallelität sehr schnell eingerichtet werden kann. Dadurch werden lange Maschinenstillstandzeiten vermieden, die Produktivität steigt. Der Verschleiß der Werkzeuge kann durch die optimale Einstellung und die Überwachung der Parallelität reduziert werden, so dass sich die Lebensbauer des Werkzeuges erhöht und Kosten eingespart werden können. Das Ergebnis für unsere Kunden ist maximale Performance.“
CONNECT|AR
Darüber hinaus ist Marbach Teil eines Projektes zur digitalen Kundenbetreuung. Kittelmann weiter: „Zusammen mit Maschinenherstellern, der europäischen Thermoform Division und Herstellern von tiefgezogenen Endprodukten wollen wir mit Hilfe von AR-Brillen in eine neue Dimension des Kunden-Supports eintauchen. Das nennen wir bei uns CONNECT|AR. Damit erhalten unsere Kunden maximale Performance bei der Herstellung ihrer Kunststoffverpackungen.“
Die Kundenbetreuung per Datenbrille ist eine Art Fernwartung mit Zusatznutzen. Der große Vorteil: Die Unterstützung des Kunden ist weltweit genau zum benötigten Zeitpunkt möglich. Der Marbach-Experte ist für den Kunden jederzeit verfügbar, ohne direkt vor Ort zu sein. Dadurch ist die Unterstützung sehr schnell und unkompliziert. Reisekosten werden gespart und das lange Warten auf einen Servicetechniker gehört der Vergangenheit an. Somit ist eine Beratung oder Lösung sehr schnell und einfach verfügbar.
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.