Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Marbach lädt zusammen mit Brausse Europe zu den Innovation Days in s´Hertogenbosch ein. Die Besucher erwartet ein spannendes Programm mit Informationen und Live-Maschinenvorführungen. Unter dem Stichwort Rüstzeitreduzierung erfahren die Besucher, wie effizient die Produktion von Verpackungen heutzutage ablaufen kann.
In den Vorführungen wird Marbach auf verschiedenen Brausse-Maschinen seine neuesten Technologien präsentieren.
Zurichtezeitreduzierung
Beim Stanzen zeigt Marbach seine Neuentwicklungen digitaler Zonenausgleich sowie mpower|+ mit magic sheet. Ausgestattet mit diesen drei Komponenten ist das Ziel „Stanzen ohne Zurichtung“ greifbar nahe.
Reibungsloses Ausbrechen
Im Bereich Ausbrechen stellt Marbach seine Technologie masterstrip|plate vor. Dieses spezielle Ausbrechoberteil ist mit einer Niederhalterplatte ausgestattet. Durch seine Konstruktion sorgt es für einen reibungslosen Ausbrechprozess mit hoher Geschwindigkeit, hoher Sicherheit und abfallfreien Zuschnitten.
Effizientes Nutzentrennen
Beim Nutzentrennen hat Marbach seine neue Technologie lightblanker im Gepäck. In einer Vorführung erfahren die Besucher, wie leicht und einfach ein Nutzentrennwerkzeug im Handling sein kann. Und dass manuelles Nutzentrennen der Vergangenheit angehört.
Veredelung in Perfektion
Auch das Thema Veredelung von Verpackungen darf natürlich nicht fehlen. Denn „verkaufsstarke Verpackungen am Point of Sale“ nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Auf einem Heißfolienautomaten wird die Marbach-Technologie marbafoil auf einer thinplate vorgestellt. Dabei sorgt marbafoil für tolle Prägeergebnisse und die thinplate für höchste Produktivität. Vor allem bei Wiederholaufträgen.
Marbach-Vertriebsleiter Bernhard Reisser: „Wir freuen uns auf die Veranstaltung bei Brausse. Dort können wir den Besuchern zeigen, welche Performance mit der richtigen Maschine und der richtigen Werkzeugausstattung möglich ist. Ein abwechslungsreiches Programm und viele Praxistipps werden die Veranstaltung zu einem lohnenswerten Tag für die Besucher machen.“
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.