Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Marbach hat auf der drupa 2016 in Düsseldorf seinen digitalen Zonenausgleich vorgestellt. Inzwischen hat Marbach über 150 Stanzmaschinen damit ausgestattet. Und stetig werden es mehr. Zu Beginn war der digitale Zonenausgleich nur für Maschinen im 3B-Format erhältlich. Aufgrund seines großen Erfolges kann Marbach diesen heute bereits in den Formaten 76er, 3B und 6er anbieten. Das 5er und 7er-Format sind in Arbeit.
Auftragsbezogener Zonenausgleich entfällt
Bislang war es notwendig, bei der Einrichtung eines Auftrages u.a. abgenutzte Zonen durch Zurichtepapier auszufüllen. Dieser Aufwand entstand bei jedem einzelnen Auftrag. Mit dem digitalen Zonenausgleich ist der Ablauf deutlich effizienter. Diese Zonenzurichtung muss nur einmal durchgeführt werden und hält dann gleich für mehrere Monate.
Funktionsweise des digitalen Zonenausgleichs
Der Anwender macht nach einem standardisierten Verfahren einen Abdruck seiner Maschine. Mit diesem Abdruck erstellt Marbach eine neue, modifizierte Abdeckplatte für den Zurichtebogen. Für jede Maschine individuell. Dies gleicht maschinelle Höhentoleranzen aus. Somit entfällt die Flächenzurichtung für jedes einzelne Werkzeug. Und die Performance bei der Verpackungsmittelproduktion steigt.
Zeitersparnis von 30-50 %
Marbach-Entwickler Sascha Wormser: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Erfolg des digitalen Zonenausgleichs. Über 150 Kunden haben diesen seit der drupa bestellt. Das Feedback war durchweg positiv. Laut den Aussagen unserer Kunden liegt die Ersparnis der Zurichtezeit durch den digitalen Zonenausgleich bei 30-50 %. In dieser gesparten Zeit können unsere Kunden andere Aufträge produzieren. Eine deutliche Steigerung der Produktivität.“
Einige der Marbach-Kunden haben aufgrund der hohen Produktivitätssteigerung bereits alle ihre Maschinen mit dem digitalen Zonenausgleich ausgestattet. Und profitieren so auf jeder einzelnen Maschine von erhöhter Effizienz.
Zurichtefreies Stanzen in Sicht
Sascha Wormser weiter: „Wenn die Kunden ergänzend zum digitalen Zonenausgleich unsere Technologie mpower|+ einsetzen, dann ist die Zeitersparnis noch höher. Und fast zurichtefreies Stanzen wird möglich.“
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.