Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Damit bei einer produzierten Verpackung später auch alles passt, werden oftmals schon im Rahmen der Verpackungsentwicklung Prototypen/ Muster einer Kunststoffverpackung benötigt.
Zur Prototypenerstellung können wir Ihnen drei verschiedene Optionen anbieten: Vom schnellen, 3D-gedruckten Muster über das tiefgezogene bis hin zur thermogeformten Nullserie in finaler Produktqualität. Immer passend zu Ihren Anforderungen.
Bei einem 3D-gedruckten Prototypen wird anhand des Datenmodells der gewünschten Verpackung binnen weniger Stunden ein 3D-Prototyp erstellt. Hierbei sind unterschiedliche Druckverfahren möglich. Diese Option der Prototypenherstellung ist immer dann geeignet, wenn die erstellten Verpackungsmuster einen ersten visuellen und haptischen Eindruck einer Verpackung geben sollen. Allerdings sind hierbei Material und Wandstärken nur bedingt mit dem finalen Produkt vergleichbar. Vorteile dieser Option sind die schnelle Verfügbarkeit und die geringen Kosten der Muster.
Dieses Verfahren eignet sich vor allem für Einzelstücke.
Zeitbedarf Prototyperstellung: 1-2 Tage
Kosten: wenige hundert Euro
Mengen: Einzelstücke
Bei einem tiefgezogenen Prototypen wird mit einer Vakuumformmaschine das erhitze Material tiefgezogen. Bei diesem Verfahren der Verpackungsmustererstellung kann bereits das spezifizierte Material in Type und Stärke verwendet werden. Durch diese Materialverbindlichkeit können bereits erste Rückschlüsse auf finale Materialverteilungen gezogen werden. Der große Vorteil hierbei: Haptisch kommt der erstelle Prototyp bereits sehr nahe an das finale Produkt heran.
Dieses Verfahren eignet sich für Kleinstserien zur Verwendung in Sales und Marketing oder zur Weiterentwicklung von technischen Features.
Zeitbedarf Prototyperstellung: 1-2 Wochen
Kosten: wenige tausend Euro
Mengen: Kleinstserien, 2 bis max. 100 Stück
Beim thermogeformten Prototypen wird eine Nullserie erstellt: Diese wird auf einer Marbach-Thermoformmaschine mit einem voll funktionsfähigen Werkzeug produziert, das in seiner Ausführung den originalen Produktionswerkzeugen gleicht. Optional ist es auch möglich, solche Werkzeuge zum Einsatz auf den Maschinen direkt bei unseren Kunden zu erstellen. Die mit diesem Verfahren hergestellten Prototypen entsprechen genau den Verpackungen, die ein Produktionswerkzeug herstellen wird. Diese Option der Prototypenherstellung ist also immer dann empfehlenswert, wenn der Prototyp identisch mit dem finalen Produkt sein muss.
Dieses Verfahren eignet sich für eine große Anzahl an Mustermengen, um damit verbindliche Tests im Downstream (Druck, Füllung, Retorte, Transport usw.) durchzuführen.
Zeitbedarf Prototyperstellung: 1-2 Monate
Kosten: ab 10.000 Euro
Mengen: einige Tausend bis max. 100.000 Stück
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Und verpassen Sie keine Innovationen oder Neuigkeiten.
Information über die Datenerhebung nach Art.13 EU-DSGVO: Sie erhalten von uns mit diesem Newsletter Unternehmensinformationen, Produktempfehlungen, Tipps und Infos zu Sonder-Aktionen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Sie unseren E-Mail Newsletter nicht mehr erhalten möchten. Die Karl Marbach GmbH & Co. KG speichert Ihre personenbezogenen Daten: E-Mail Adresse ausschließlich zu folgendem Zweck: automatisierter Newsletter-Versand. Wenn Sie in unserem Newsletter persönlich angesprochen werden möchten und dies freiwillig angeben, speichern wir zusätzlich Ihren Namen und Anrede. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die Karl Marbach GmbH & Co KG und der Newsletter-Dienstleister. Ihre Daten werden aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Newsletter“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.“
Die Karl Marbach GmbH & Co. KG und Marbach Werkzeugbau GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch Ihre Bewerbung übermitteln, ausschließlich zu folgendem Zweck: Besetzung von offenen Stellen / Positionen im Unternehmen. Daten werden für den gesamten Auswahlprozess zur Kommunikation und Auswahl der Bewerber benötigt. Die Datenverarbeitung erfolgt für eigene Geschäftszwecke nach §28 (2) BDSG. Empfänger der Daten sind die an der Stellenbesetzung beteiligen Personen (Personalteam, Teamleiter/in und ggf. Bereichsverantwortliche) Ihre Daten werden mit Abschluss des Rekrutierungsprozesses nach 6 Monaten aus den aktiven Verzeichnissen gelöscht. Das Verfahren ist beschrieben in DSV „Bewerbungen“, welche Sie auf Wunsch gerne einsehen können. Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie einsehen unter www.marbach.com/datenschutz Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Email unter datenschutz@marbach.com.